Abgeordnete des EU-Parlaments verlangen starke Regelungen für die Datenschutz-Grundverordnung

01.08.2013. 20:35

„Europäisches Parlament fordert starke Datenschutz-Grundverordnung

Angesichts der Debatte um die amerikanischen und britischen Spionageaktivitäten hält es eine Mehrzahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments für notwendig, innerhalb der Datenschutz-Grundverordnung für starke Datenschutzregeln zu sorgen. In einer Aussprache im LIBE-Ausschuss am 19. Juni betonte, neben einer Vielzahl von Abgeordneten, auch EU-Justiskommissarin Viviane Reding die Bedeutung der Datenschutz-Grundverordnung im Zusammenhang der Datenspionage. Sie fordert eine breite Definition personenbezogener Daten und eine klare Regelung der Datenweitergabe an Drittstaaten. Außerdem hob sie die Relevanz des Markt-Ort-Prinzips hervor, welches auch US-Unternehmen an europäische Datenschutzregeln binden soll und somit geeignet sein könnte, die Weitergabe von Daten durch Unternehmen an US-Sicherheitsbehörden zu unterbinden.“

Quelle: Newsletter der Berliner Datenschutzrunde, Juli 2013.

Das könnte Sie auch interessieren

25 August 2015

Dieter Kugelmann als…

In Rheinland-Pfalz wurde der Rechtswissenschaftler Dieter Kugelmann am 1. Juli 2015 mit 58 von 96 abgegebenen…

Mehr Erfahren
25 August 2015

Datenschutzprüfungen…

Nach § 38 Abs. 1 BDSG kontrolliert die Aufsichtsbehörde die Ausführung des Bundesdatenschutzgesetzes…

Mehr Erfahren
27 Juli 2015

Appell für EU-Datenschutz-Verordnung

Die von der EU-Kommission vorgelegte Datenschutz-Verordnung könnte dank Ihrer europaweiten Durchsetzung…

Mehr Erfahren
27 Juli 2015

Mitteilung: Marit Hansen…

Am 15.07.2015 wählte der Schleswig-Holsteinische Landtag Marit Hansen zur Landesbeauftragten für Datenschutz.…

Mehr Erfahren
27 Juli 2015

EuGH: Eingeschränktes…

Der Europäische Gerichtshof hat in seinem Urteil vom 16.07.2015 (C‑580/13) als Vorabentscheidungsverfahren…

Mehr Erfahren
13 Juli 2015

Vorratsdatenspeicherung…

Gerade mal fünf Jahre sind vergangen seitdem das Bundesverfassungsgericht die damalige Vorratsdatenspeicherung…

Mehr Erfahren