Abgeordnete des EU-Parlaments verlangen starke Regelungen für die Datenschutz-Grundverordnung

01.08.2013. 20:35

„Europäisches Parlament fordert starke Datenschutz-Grundverordnung

Angesichts der Debatte um die amerikanischen und britischen Spionageaktivitäten hält es eine Mehrzahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments für notwendig, innerhalb der Datenschutz-Grundverordnung für starke Datenschutzregeln zu sorgen. In einer Aussprache im LIBE-Ausschuss am 19. Juni betonte, neben einer Vielzahl von Abgeordneten, auch EU-Justiskommissarin Viviane Reding die Bedeutung der Datenschutz-Grundverordnung im Zusammenhang der Datenspionage. Sie fordert eine breite Definition personenbezogener Daten und eine klare Regelung der Datenweitergabe an Drittstaaten. Außerdem hob sie die Relevanz des Markt-Ort-Prinzips hervor, welches auch US-Unternehmen an europäische Datenschutzregeln binden soll und somit geeignet sein könnte, die Weitergabe von Daten durch Unternehmen an US-Sicherheitsbehörden zu unterbinden.“

Quelle: Newsletter der Berliner Datenschutzrunde, Juli 2013.

Das könnte Sie auch interessieren

29 Februar 2016

OLG Hamm: Datenspeicherung…

Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat am 02.07.2015 in seinem Urteil (28 U 46/15) entschieden, dass ein…

Mehr Erfahren
12 Februar 2016

Entwicklung des Datenschutzes…

Ende 2015 sind zwei datenschutzrechtlich bedeutsame Gesetzesvorhaben umgesetzt werden. Ein neues Gesetz…

Mehr Erfahren
11 Februar 2016

Datenschutzrecht relevant…

In Apotheken kann es durchaus vorkommen, dass Betrüger versuchen, gefälschte Rezepte einzureichen und…

Mehr Erfahren
27 Januar 2016

Sonderfall der personenbezogenen…

Schon vor einiger Zeit wurde auf diesem Blog der Beschluss des Verwaltungsgerichts Schwerin vom 18.06.2015…

Mehr Erfahren
27 Januar 2016

Mitteilung des Deutschen…

Berlin: (hib/HAU) Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zum Safe Harbor Abkommen, mit…

Mehr Erfahren
15 Januar 2016

Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung…

Schon in einem vorherigen Beitrag auf diesem Blog wurde der Gesetzesentwurf zur Vorratsdatenspeicherung…

Mehr Erfahren