Angemessenheitsbeschluss für den neuen »Datenschutzrahmen EU-USA

26.07.2023. 12:22

 

Die Europäische Kommission hat am 10. Juli 2023 den lang angekündigten Angemessenheitsbeschluss für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA auf Grundlage des neuen „EU-US Datenschutzrahmens“ (EU-US Data Privacy Framework, DPF) veröffentlicht.

Der Angemessenheitsbeschluss wurde nicht generell getroffen. Er gilt für Unternehmen, die ein Selbstzertifizierungsverfahren durchlaufen haben. Das DPF-Programm, das von der International Trade Administration (ITA) innerhalb des U.S. Department of Commerce verwaltet wird, ermöglicht es nun, berechtigten Organisationen mit Sitz in den USA, ihre Konformität mit dem EU-US DPF und, falls zutreffend, mit der britischen und/oder der schweizerischen Erweiterung selbst zu zertifizieren. Für eine Teilnahme an dem DPF-Programm, muss sich ein in den USA ansässiges Unternehmen über die Website des Ministeriums für das DPF-Programm zertifizieren und sich öffentlich zur Einhaltung der DPF-Prinzipien verpflichten.

Für Verträge mit (zukünftig) zertifizierten Unternehmen bedeutet dies, dass diese nunmehr ohne Standardvertragsklauseln (SCC) auskommen können. Sofern die Empfänger nicht unter das DPF fallen (z.B. der Bankenbereich) oder keine Zertifizierung vorliegt, müssen auch weiterhin Standardvertragsklauseln abgeschlossen werden und zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden, um ein gleichwertiges Schutzniveau garantieren zu können. Das gleiche gilt auch für Transfer Impact Assessments (TIA). Der Beschluss ist so auszulegen, dass nun für die nach dem DPF zertifizierten Unternehmen kein TIA mehr erforderlich wäre.

Angemessenheitsbeschlüsse können grundsätzlich auch im Geltungsbereich der kirchlichen Datenschutzgesetze angewandt werden. Seit dem Angemessenheitsbeschluss für den EU-US-Datenschutzrahmen haben sich bereits fünf kirchliche Aufsichten dazu geäußert. Eine Stellungnahme des KDSZ Dortmund findet man hier.

Für Microsoft und Facebook (Meta) soll wohl auch schon eine Selbstzertifizierung vorliegen. Die Liste der Unternehmen findet man hier.

 

Das könnte Sie auch interessieren

12 Februar 2016

Entwicklung des Datenschutzes…

Ende 2015 sind zwei datenschutzrechtlich bedeutsame Gesetzesvorhaben umgesetzt werden. Ein neues Gesetz…

Mehr Erfahren
07 Dezember 2015

Aktuelle Pressemitteilung…

Der Trilog für eine EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) geht mit großen Schritten seinem Abschluss…

Mehr Erfahren
27 Juli 2015

Appell für EU-Datenschutz-Verordnung

Die von der EU-Kommission vorgelegte Datenschutz-Verordnung könnte dank Ihrer europaweiten Durchsetzung…

Mehr Erfahren
13 Juli 2015

Mitteilung: Bundesverband…

Auf dem Weg hin zu einer europäischen Datenschutzgrundverordnung zeigen sich laut dem Berufsverband der…

Mehr Erfahren
08 Mai 2015

Compliance und Datenschutz

Für Unternehmen stellt sich häufig die Frage, welche Stellung Compliance- und Datenschutzbeauftrage einnehmen…

Mehr Erfahren
28 April 2015

EuGH nimmt Verhandlungen…

Der europäische Gerichtshof (EuGH) hat Verhandlungen zur Beschwerde des Österreichers Max Schrems gegen…

Mehr Erfahren