Bußgelder wegen fehlender Bestellung von Datenschutzbeauftragten

06.11.2017. 20:35

Wie man dem Tätigkeitsbericht des Sächsischen Landesdatenschutzbeauftragten entnehmen kann, hat sich scheinbar immer noch nicht rumgesprochen, dass ab einer bestimmten Personengrenzen, die ständig und regelmäßig personenbezogene Daten verarbeitet, ein Datenschutzbeauftragter zwingend zu bestellen ist. Hierbei zählen übrigens nicht nur die Mitarbeiter der Personalabteilungen, sondern alle Beschäftigte sowie die Geschäftsleitung, mit.

Nachzulesen hier: 8. Tätigkeitsbericht (https://www.saechsdsb.de/images/stories/sdb_inhalt/noeb/taetigkeitsberichte/8-TB-Endfassung-Version-5.pdf).  4 mal ein Bußgeld von 10.000 Euro verhängte, da ein Datenschutzebeauftragter nicht bestellt war. (Seite 144f., 159)

Ihr Michael Bock

Das könnte Sie auch interessieren

29 Oktober 2017

Wieder zurück

So wieder zwei Tage Fortbildung zum Themenbereich Gesundheitsdatenschutz und DSGVO in Berlin sind vobei.…

Mehr Erfahren
27 Juni 2017

Datenschutzmanagementsystem…

In aller Munde ist ja die Forderung nach einem Datenschutzmanagementsystem zum Zwecke der Erfüllung der…

Mehr Erfahren
03 Januar 2017

Datensparsamkeit und…

Merkel hatte beim CDU-Parteitag Anfang Dezember in Essen gesagt: „Die Idee, dass man sparsam mit Daten…

Mehr Erfahren
17 Mai 2016

Datenschutz-Grundverordnung:…

De Debatte um die bis zum Mai 2018 notwendige Anpassung des deutschen Datenschutzrechts ist in Gang gekommen.…

Mehr Erfahren
09 Mai 2016

BfDI-PM: Informationsbroschüre…

Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit hat eine neue Informationssbroschüre…

Mehr Erfahren
09 Mai 2016

Tätigkeitsbericht Mecklenburg-Vorpommern…

Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hat die Tätigkeitsberichte Mecklenburg-Vorpommern…

Mehr Erfahren