OLG Dresden: Arbeitgeber darf E-Mail-Account seines ausgeschiedene Mitarbeiters nicht ungefragt löschen

20.02.2013. 20:35

Nach einer Entscheidung des OLG Dresden (Beschl. v. 05.09.2012 – Az.: 4 W 961/12) darf der Arbeitgeber nicht ungefragt den E-Mail-Account eines ausgeschiedenen
Mitarbeiters löschen. Vielmehr muss er, wenn sich noch private E-Mail im
Mail-Postfach befinden, den Ex-Mitarbeiter vorab um Zustimmung bitten.

Begründet hat das Gericht seine Entscheidung damit, dass ein Arbeitgeber auch auf die Interessen seines ausgeschiedenen Mitarbeiters Rücksicht zu nehmen habe und es insofern zu seinen Nebenpflichten gehöre, von einer Löschung solange abzusehen, bis klar ist, dass der ehemalige Arbeitnehmer an der Nutzung der Daten des Accouts kein Interesse mehr hat.

Selbstverständlich gilt das nur, wenn der Arbeitgener die private Nutzung des dienstlichen E-Mail-Accounts überhaupt zugelassen hat.

Da eine private Nutzung der dienstlichen E-Mails ohnehin möglichst nur aufgrund konkreter, schriftlicher Erlaubnis gestatttet werden sollte, in der Kontrollrechte etc. geregelt sind, ist daher zu empfehlen, die Löschung der Daten nach Ausscheiden des Mitarbeiters explizit in den Regelungskreis mit aufzunehmen.

Da man nicht weiß, auf was die Gerichte sonst noch so kommen, sollte man vielleicht auch darüber nachdenken, eine Klausel aufzunehmen, dass die Gestattungsbedingungen zukünftig einseitig durch den Arbeitgeber angepasst werden können. Die Änderungen müßten natürlich immer auch an die Beschäftigten kommuniziert werden.

Das könnte Sie auch interessieren

14 November 2013

Anspruch eines ausgeschiedenen…

Das LG Düsseldorf hat in seinem Urteil vom 10.04.2013 zum Aktenzeichen 2a 0 235/12 in dem Gebrauch des…

Mehr Erfahren
07 November 2013

Konkludente Einwilligung…

Das LAG Rheinland-Pfalz hat in seiner Entscheidung vom 30.11.2012 zum Akzenzeichen 6 Sa 271/12 entschieden,…

Mehr Erfahren
14 Oktober 2013

Bundeskabinett: Fortschrittsbericht…

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am 19.07.2013 ein Acht-Punkte-Programm zum besseren Schutz der Privatssphäre…

Mehr Erfahren
28 August 2013

LAG: Vorgesetzte dürfen…

Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz hat mit Urteil vom 11.07.2013 – Az.: 10 SaGa 3/13 – entschieden,…

Mehr Erfahren
10 Juli 2013

BayLDA: Bußgeldverhängung…

Der Pressemitteilung des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht (BayLDA) vom 28.06.2013 zufolge,…

Mehr Erfahren
29 Januar 2013

Koalition reagiert auf…

Erst kürzlich habe ich darüber berichtet, dass die Koalition nun endlich doch ihr Arbeitnehmerdatenschutzgesetz…

Mehr Erfahren