OLG Köln: Keinen Anspruch auf Ersatz der durch einen Hackerangriff entstandenen Telefonkosten

02.12.2013. 20:35

Das OLG Köln hat in seiner Entscheidung vom 16.07.2013 zum Aktenzeichen 19 U 50/13 entschieden, dass die beklagte Telefonanlagenvermietung nicht vertraglich verpflichtet ist „die Telefonanlage vor Hackerangriffen zu bewahren“.

Die Klägerin hat bei der Beklagten eine Telefonanlage angemietet und wurde, nachdem der Telefonanlagenvermietung bekannt wurde, dass eine „zunehmende Anzahl von unberechtigten Zugriffen („Hacking-Angriffe“) auf das integrierte Mailboxsystem“ stattgefunden hatte, über geeignete Maßnahmen zur Verbeugung gegen Hacking-Angriffe informiert. So wurde der Klägerin zum Einen geraten keine einfachen Passwörter zu vergeben, damit diese nicht von Unberechtigten erraten würden. Zum anderen informierte die Telefonanlagenvermietung die Klägerin über ein kostenpflichtiges Upgrade der Software.

Erst nachdem es – nach Aussagen der Klägerin – zu einem unberechtigtem Zugriff auf das Mailboxsystem der Klägerin gekommen ist und Telefonkosten in einer Höhe von 72.470,37 € entstanden waren, änderte die Klägerin das Passwort und bestellte ein Upgrade. Anschließend konnte sie keinen unberechtigten Zugriff mehr verzeichnen, verlangte aber vor dem LG Köln (Az.: 23 O 322/12) den Ersatz der entstandenen Telefonkosten.„Die Beklagte [sei] aus dem geschlossenen Vertrag unter Sorgfaltspflichtgesichtspunkten angehalten gewesen […], die Anlage vor Hacker-Angriffen zu schützen.“ Das LG Köln lehnte jedoch eine vertragliche sowie gesetzliche Haftung der Telefonanlagenvermietung für den Schaden in Form von Telefonkosten ab.

Das OLG Köln bestätigte die Entscheidung des LG Köln und stellte fest, „dass nicht erkennbar ist, dass die Beklagte eine vertragliche Verpflichtung getroffen hätte, Software-Updates zum verbesserten Schutz vor Hackerangriffen kostenfrei anzubieten bzw. von sich aus auf die durch die Klägerin gemietete Telefonanlage aufzuspielen.“ Insofern steht der Klägerin weder ein Anspruch auf Ersatz der 72.470,37 €, noch ein Freistellungsanspruch zu.

Quelle: Beschluss des OLG Köln vom 16.07.2013, Az.:19 U 50/13.

Das könnte Sie auch interessieren

08 Mai 2015

EuGH: Unzulässigkeit…

In seinem Urteil vom 11.12.2014 (C-212/13) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass Privataufnahmen,…

Mehr Erfahren
28 April 2015

Windows XP – ein Sicherheitsrisiko…

Allein in der Bundeshauptstadt werden in der öffentlichen Verwaltung noch etwa 28.000 XP-Rechner betrieben.…

Mehr Erfahren
28 April 2015

EuGH nimmt Verhandlungen…

Der europäische Gerichtshof (EuGH) hat Verhandlungen zur Beschwerde des Österreichers Max Schrems gegen…

Mehr Erfahren
16 April 2015

Kopieren von Personalausweisen…

In vielen Bereichen des täglichen Lebens gehört das Kopieren des Personalausweises zur gängigen Praxis.…

Mehr Erfahren
06 April 2015

EU-Datenschutzreform:…

Der Rat für Justiz und Inneres konnte Anfang Dezember letzten Jahres eine Einigung über die Aufnahme…

Mehr Erfahren
06 April 2015

Verwaltungsgericht Hannover:…

Das Verwaltungsgericht (VG) Hannover hat hat in seinem Urteil vom 26.03.2015 (10 A 9932/14) der Klage…

Mehr Erfahren